Donnerstag, 03. Juli 2025
Donnerstag, 03. Juli 2025
 » Home » CSD

CSD Duisburg 2025

„DU ha(s)t die Wahl: Wähle Vielfalt, Respekt, Akzeptanz“

Unter diesem Motto steht der diesjährige Christopher Street Day Duisburg.

Ort: Rathaus Duisburg & Averdunkplatz

Datum: 26.07.2025 von 12 bis 21 Uhr

Vor dem Duisburger Rathaus wird die Regenbogenfahne gehisst. Anschließend läuft ein Demonstrationszug um und durch die Duisburger Innenstadt zum Averdunkplatz.

Zusätzlich findet ab 27. Juni der CSD-Kulturmonat mit zahlreichen Veranstaltungen statt.

Weitere Infos auf der CSD-DU Homepage: www.csd-du.de

und auf Facebook: www.facebook.com/CsdDuisburg

Demonstration durch die Innenstadt

26.07.2025 | 12:00 Uhr | Start am Rathaus
CSD-Demonstration: nach dem Hissen der Regenbogenflagge

Die Demo-Strecke ist dieses Jahr ca. 2,5 km lang und beginnt im Anschluss an das Hissen der Regenbogenflagge vor dem Duisburger Rathaus. Während der Demonstration ist am Lehmbruck-Museum eine Zwischenkundgebung geplant.

Sei dabei und lasst uns so laut sein, dass wir nicht überhört werden!

Bühnenprogramm: Programmablauf CSD 2024

12 – 15 Uhr
► DJ Tom Daniel´s
► Tanzgarde Hohenbudberg
► Blondango

15 – 18 Uhr
► Politiktalk – Kommunalwahl
► Tanzgarde der MüKaGe
► Sophie Atlas
► Vorstellung Gruppen / Talk
► Nicolai Burchartz
► Ohrenpost

18 – 21 Uhr
► Schweigeminute
► Janine Marx
► DuoTone
► Pick Up

Durch das Programm beim CSD 2025 führt Euch die unglaubliche Betty D.

Verleihung des Akzeptanzpreises „Die Brücke der Solidarität“ 2025 an die AIDS-Hilfe Duisburg / Kreis Wesel e.V.

Seit fast vier Jahrzehnten steht die AIDS-Hilfe Duisburg / Kreis Wesel e.V. für Aufklärung, Prävention, Solidarität – und für ein entschlossenes Eintreten gegen Diskriminierung. Gegründet 1986 inmitten einer Zeit, in der HIV und AIDS noch mit Angst, Stigmatisierung und gesellschaftlicher Ablehnung verbunden waren, war sie von Beginn an ein sicherer Ort für Menschen, die oft am Rand standen. Die Menschen hinter der AIDS-Hilfe Duisburg / Kreis Wesel e.V. haben es sich zur Aufgabe gemacht, nicht nur medizinisch zu beraten, sondern auch menschlich zu begleiten – mit Empathie, Respekt und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse insbesondere queerer Menschen.

In ihrer jahrzehntelangen Arbeit hat die AIDS-Hilfe nicht nur Betroffenen geholfen, sondern auch gesamtgesellschaftlich Brücken gebaut – zwischen Mehrheitsgesellschaft und queeren Lebensrealitäten, zwischen medizinischer Versorgung und psychosozialer Begleitung, zwischen Unwissenheit und Aufklärung. Besonders hervorzuheben ist die konsequent queersensible Ausrichtung ihrer Angebote, die sowohl Einzelpersonen als auch queere Gruppen in ihrer Selbstbestimmung stärkt.

Mit ihren Kampagnen zur sexuellen Gesundheit, ihren niedrigschwelligen Beratungsangeboten, ihren Schulprojekten und der aufsuchenden Arbeit ist die AIDS-Hilfe Duisburg / Kreis Wesel e.V. auch heute – im Jahr 2025 – ein unverzichtbarer Bestandteil der lokalen Präventions- und Beratungslandschaft. Dabei bleibt sie nicht stehen, sondern entwickelt ihre Arbeit stetig weiter – nah an den Lebensrealitäten queerer Menschen, solidarisch und engagiert.

Dass queere Gesundheit mehr ist als nur medizinische Versorgung, sondern auch Anerkennung, Sichtbarkeit und Teilhabe bedeutet, hat die AIDS-Hilfe über Jahrzehnte hinweg vorgelebt. Sie ist damit nicht nur Unterstützerin, sondern auch Mitstreiterin, Verbündete und Mutmacherin für die LSBTIQ*- Community in Duisburg und dem Kreis Wesel.

Mit der Verleihung des Akzeptanzpreises „Brücke der Solidarität“ möchten wir der AIDS-Hilfe Duisburg / Kreis Wesel e.V. unseren tiefen Dank aussprechen – für ihren unermüdlichen Einsatz, für ihren Mut, immer wieder gegen Vorurteile anzukämpfen, und für ihr klares Bekenntnis zu einer vielfältigen, solidarischen Gesellschaft.

Der Verein DUPride e.V. verleiht den Akzeptanzpreis im Rahmen eines Empfangs am 20.07.2025 um 12 Uhr (Einlass 11.30 Uhr) im Kultur- und Stadthistorischen Museum Duisburg.

Der Empfang ist nur für geladene Gäste. Bei Interesse an einer Teilnahme, kontaktiert uns gerne via E-Mail an: .

Queerer Kulturmonat vom 27. Juni bis 26. Juli 2025