Der rosafarbene „David“ des Düsseldorfer Künstlers Hans-Peter Feldmann ist eine Nachbildung der in Florenz zu bestaunenden gleichnamigen Skulptur, die der schwule Künstler Michelangelo 1504 aus weißem Marmor erschuf.
Der Duisburger David hat in seinem vergleichsweise kurzen öffentlichen Leben schon eine ganze Menge mitgemacht. Vollendet wurde er 2006 von Hans-Peter Feldmann für eine Ausstellung des Kölner Museums Ludwig. Dort stand er auf dem Heinrich-Böll-Platz und blickte einen Sommer lang über den Rhein. Im Jahr 2009 wurde er dann vor dem Düsseldorfer Künstlerverein Malkasten ausgestellt, wo er eineinhalb Jahre die Menschen erfreute.
Ab April 2010 begrüßte David nun in Duisburg die Besucher_innen des Kantparks und Lehmbruck-Museums. Im Juli 2012 wurde die von der Witterung gezeichnete Skulptur auch noch Vandalismus-Opfer, ihres besten Stückes beraubt und mußte abmontiert und repariert werden. Doch bevor David 2013 in Duisburg wieder auf seinen Sockel durfte, schnupperte er drei Monate lang die frische Brise vor den Deichtorhallen in Hamburg.
Leider ist das Material, aus dem Hans-Peter Feldmann´s David besteht recht witterungsempfindlich. Allerdings war ursprünglich auch gar nicht beabsichtigt, daß David auf Dauer draußen den Wetterunbilden trotzen sollte. Wie dem auch sei, in Duisburg mußte er am 28. November 2016 zwecks Reparatur wieder von seinem Sockel gehoben und aus Kostengründen zunächst eingelagert werden.
Dem staunenden Publikum bleibt an der Ecke des Kantparks leider nur noch der leere Betonsockel.