Donnerstag, 03. Juli 2025
Donnerstag, 03. Juli 2025
Zwei Geburtstage und ein Prinzip: Clubs sterben in Berlin, Party-Reihen bleiben. Nicht nur Nina Queer feiert in diesen Tagen
ihr 15. Partyjubiläum. Ob Homo oder Hetero, von Hafenbar bis GMF: Das sind die Dauerbrenner des Nachtlebens. Berlins Partyszene ist ständig in Bewegung? Stimmt schon, aber irgendwie auch nicht...
Weiter im Text
Die Liebe hat viele Gesichter, aber DIESES Gesicht hatte es in knapp neun Jahren „Rote Rosen“ (ARD, Mo.–Fr., 14.10 Uhr) noch nie!
Die Telenovela wird lesbisch!
Jedenfalls ein bisschen. Seit letzter Woche steht Charlotte Bohning (40, „Nikola“) für „Rote Rosen“ vor der Kamera. Sie spielt die Hotelierstochter Isabella, die sich in eine Frau verliebt...
Weiter im Text
Das homosexuelle Paar Axel und Jürgen Haase wünschte sich Kinder. Um das möglich zu machen, fanden sie im Ausland
zwei Eizellspenderinnen und zwei Leihmütter. Das Porträt einer ungewöhnlichen Familie. Die Zwillinge Anna und Alisha schrieben Anfang des Jahres Geschichte: Zum ersten Mal wurden Kinder im deutschen Geburtenregister...
Weiter im Text
Diese neun Dinge würde ich meiner Mannschaft gerne sagen.
Hier, wo noch um jeden Meter gekratzt und gebissen wird.
Hier, wo man vor dem Spiel nicht weiß, ob der Schiedsrichter vielleicht noch sturzbetrunken unterm Kneipentisch liegt. Genau hier kämpfen meine Mitspieler und ich jeden Sonntag um drei Punkte...
Weiter im Text
Da hat sich der Nemmersdorfer Pfarrer Günther Weigel ordentlich verrannt. Egal wie man über die Home-Ehe denkt:
Die Forderung von Lesben und Schwulen nach Gleichbehandlung in der Ehe auch nur ansatzweise in die Nähe einer Beziehung zwischen Mensch und Tier zu rücken – das ist eine unerträgliche Grenzüberschreitung...
Weiter im Text
Blonde Mähne, dunkles Kleid und Rollschuhe - so sehen die ersten Hamburger Dragqueens aus.
1980 ziehen sie bei der Stonewall-Demonstration durch die Straßen der Hansestadt - denn so heißt der Christopher Street Day damals noch. Schrill und bunt wird es am Wochenende auf den Straßen in der Hamburger Innenstadt...
Weiter im Text
VW ist spießig? Ne, nicht wirklich. Der dritte Teil der Sharan-Kampagne zeigt ein schwules Paar mit seiner Tochter.
Es gab Zeiten, da wäre das undenkbar gewesen. Auf der Rückbank sitzt ein junges Mädchen, dem das Verliebtsein nur so aus den Augen quillt. Und vorne sitzen zwei (!) Väter. Während hierzulande leidenschaftlich ...
Weiter im Text
Der Bundesgerichtshof erleichtert es schwulen und lesbischen Paaren, Adoptionen im Ausland auch hierzulande anerkennen zu lassen.
Homosexuelle Paare, die ein Kind adoptieren möchten, sind in Deutschland auf Umwege angewiesen - eine völlige Gleichstellung mit Ehepaaren steht nach wie vor aus. Nun aber hat der Bundesgerichtshof (BGH) ...
Weiter im Text
Auf den bevorstehenden Christopher Street Days (CSD) in Hamburg wird es keinen Info-Stand der "Lesben und Schwulen in der Union" (LSU)
geben. Die Unionsgruppierung verzichtet aus Protest gegen die Haltung der eigenen Partei - die CDU lehnt auf Bundesebene die Anerkennung der gleichgeschlechtlichen Ehe ab...
Weiter im Text
Ein 23-Sekunden-Clip, der verblüfft!
Die erste Szene des Schwarz-Weiß-Videos zeigt,
wie eine Hand eine Wohnungstür öffnet. Durch den Türrahmen blickt der Zuschauer auf eine Frau, die am Fenster steht: Frisur, Statur, Jackett – alles deutet auf Kanzlerin Angela Merkel hin...
Weiter im Text
Frauen? Vielleicht sogar lesbisch? Wieso zwei Berlinerinnen ein Grundstück nicht pachten durften.
Die Aussicht aufs Wasser: wunderschön. Das Häuschen am Hang: romantisch. Carolin K. und ihre Freundin waren begeistert von der Chance, dort künftig ihre freien Wochenenden verbringen zu können...
Weiter im Text
Publishing Tchakabum. So heißt der Verlag, der am 22. Juli ein neues Independent-Magazin auf den Markt wirft,
das sich speziell an Frauen, die Frauen lieben, wendet. Das erste Heft erscheint am 22. Juli in einer Auflage von 15.000 Exemplaren. “Während der Zeitschriften-Markt ein breites Angebot für Schwule bereithält...
Weiter im Text
Der Bundespräsident äußert sich mutig - ganz anders als die Kanzlerin, die weiterhin abwartet.
Bundespräsident Joachim Gauck wünscht Deutschland eine mutigere Debatte über die Ehe für alle. Es sollte deutlicher werden, dass gleichgeschlechtlichen Paaren in fester Beziehung "die Chance ...
Weiter im Text
Bundespräsident Joachim Gauck hofft auf eine “stärkere Debatte” über die gleichgeschlechtliche Ehe in Deutschland.
Dabei müsse deutlich werden, dass niemand das Gefühl haben müsse, dass ihm durch die Gleichstellung von homosexuellen Paaren etwas weggenommen werde, sagte Gauck in einem Gespräch mit der Zeitung “Irish Times”...
Weiter im Text
Die Berliner CDU hat noch nicht entschieden, was sie von der Ehe für Schwule und Lesben hält, die Hauptstadt
hat sich deshalb im Bundesrat enthalten. Für Brandenburgs Regierung ist die Sache klarer - sie stimmte für die gleichberechtigte Ehe. Am Donnerstag wurde im Potsdamer Parlament deutlich: Fast alle Fraktionen sehen das genauso...
Eine Kategorie auswählen:
Eine Kategorie auswählen: