Donnerstag, 03. Juli 2025
Donnerstag, 03. Juli 2025
Gleichgeschlechtliche Paare dürfen in Deutschland künftig gemeinsam Kinder adoptieren. Eine US-Studie belegt nun:
Die sexuelle Identität des Nachwuchses wird nicht davon beeinflusst, ob er von herkömmlichen oder gleichgeschlechtlichen Paaren betreut wird. Die Analyse von Spielvorlieben weise darauf hin, dass es für die empfundene Geschlechtszugehörigkeit egal ist...
Weiter im Text
2001 trugen sie als erstes homosexuelles Paar in Deutschland ihre Lebenspartnerschaft ein, nun wollen zwei Männer aus Hannover auch die ersten schwulen Eheleute werden.
Die Stadt richtet dafür sogar einen Sonderservice ein. Reinhard Lüschow und Heinz-Friedrich Harre aus Hannover waren 2001 bundesweit die Ersten, die eine gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaft begründeten. Jetzt wollen sie auch zu den Ersten gehören...
Weiter im Text
Am 1. Oktober 2017 wird das „Ehe für Alle“-Gesetz in ganz Deutschland in Kraft treten. In Hamburg warten über 6.200 Eingetragene Lebenspartnerinnen und Lebenspartner auf ihr Upgrade zur Ehe.
Zurzeit gibt es erste Planungen, wegen des großen Andrangs und der Terminknappheit auf den Standesämtern mit einer Mehrfachtrauung zu starten.Hamburg hat mit Mehrfachtrauungen schon gute Erfahrungen gesammelt. 1999 fanden die ersten ‚Hamburger Ehen‘ im Bezirksamt Eimsbüttel statt, 2001 trauten sich 15 Paare gemeinsam im Altonaer Rathaus.
Was man alles als Paar beachten muss, hat die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung in einem Merkblatt zusammengetragen--> • <--
Vom 1. Oktober an können schwule und lesbische Paare in Deutschland heiraten - die Ehe für alle kommt. Bei einigen Standesämtern in NRW gibt es bereits etliche Terminwünsche.
Mitunter sollen ehemalige Standesbeamte für den ersten Ansturm reaktiviert werden. Nach der Öffnung der Ehe für Homosexuelle trudeln bei den Standesämtern in Nordrhein-Westfalen immer mehr Anfragen für Trauungstermine ein...
Weiter im Text
Einer ist Soldat, der andere Landwirt - sie leben zusammen als Paar auf einem Bauernhof.
Wie haben ihre Familien, Kollegen und Freunde ihr Coming-out aufgenommen? Andreas Deyer, 42 (r.), und Jens Schieß, 38, sind seit sechs Jahren ein Paar und leben zusammen auf einem Bauernhof zwischen Hügeln und Gerstenfeldern in Baden...
Weiter im Text
Bis 1969 wurden Homosexuelle in Deutschland strafrechtlich verfolgt. Die Angst vor Entdeckung und Bloßstellung war immer präsent. Helmut Koch beschreibt, was es hieß, ein „175er“ zu sein.
Viele Tränen dürften geflossen sein, als der Bundestag am 30. Juni sein Ja zur Homo-Ehe verkündet hat. Tränen der Freude, der Erleichterung und auch des Triumphes, dass die jahrzehntelange Diskriminierung endlich ein Ende hat...
Weiter im Text
Als mir klar wurde, dass ich queer bin war ich 18 und gerade mit einem Freiwilligendienst in Polen.
Ich erinnere mich noch genau an den Moment, als ich im Bett lag und einige Male in die leere Wohnung hinein sagte: „Ich bin schwul. Ich bin schwul. Ich bin schwul.“ Ich wollte hören, wie das klingt...
Weiter im Text
Bundesinnenminister Thomas de Maizière räumt einer Verfassungsklage gegen die beschlossene Ehe für alle Erfolgschancen ein:
«Ich habe gegen dieses Gesetz gestimmt. Ein Grund dafür ist, dass wir aus meiner Sicht als Jurist dafür eine Verfassungsänderung gebraucht hätten». Außerdem sei für ihn die Ehe «eine Verbindung zwischen Mann und Frau», sagte der CDU-Politiker...
Ich bin schwul. Ich liebe meinen Mann. Aber er ist nicht mein Ehemann. Uns trennt hauptsächlich ein Wort: Ehe.
Darum ist das Wort so wichtig. Als ich vor drei Jahren im Standesamt in die Vitrine der „Stammbücher der Familie“ schaute, herrschte mich eine Beamtin vor dem ganzen Saal an: „Die Bücher für Partnerschaften stehen auf dem Flur. Gehen Sie dahin.“...
Entnommen aus BILD.de
Der Rechtsausschuss hat heute mit Mehrheit dem Bundestag die Annahme des Gesetzentwurfes des Bundesrates
zur Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare empfohlen. Damit hat er die erste Hürde im parlamentarischen Verfahren genommen. Der Öffnung der Ehe kommt gesellschaftspolitisch große Bedeutung zu: Homosexuelle Menschen sind gleich an Würde und Rechten. Das stellt dieser Gesetzesbeschluss fest. Der Geschlechtsverschiedenheit kommt keine prägende Bedeutung für das Eheverständnis zu und daher ist das Eheverbot der Gleichgeschlechtlichkeit ein Verstoß gegen den Gleichheitssatz der Verfassung:
- Die internationale Rechtsentwicklung kennt keinen einheitlichen Ehebegriff im Hinblick auf die Geschlechtsverschiedenheit. 24 Staaten erkennen die gleichgeschlechtliche Ehe an.
- Das Bundesverfassungsgericht hat mit seiner Transsexuellenentscheidung die ersten gleichgeschlechtlichen Ehen geschaffen.
- die Rechtsgemeinschaft unterscheidet bei Hochzeiten längst nicht mehr sprachlich zwischen Ehe und Lebenspartnerschaft. 83 % befürworten gleichgeschlechtliche Ehen.
Wenn die CSU Größe hätte – also wirkliche, nicht nur zahlenmäßige – dann hätte ihr Generalsekretär Andreas Scheuer gestern ein Brieflein schreiben müssen,
in etwa so: Verbindlichsten Dank, liebe grüne Bundestagsfraktion, für das wunderhübsche Wahlkampfgeschenk, das Sie für uns beim Bundesverfassungsgericht in Auftrag gegeben haben. Es wurde am Dienstag geliefert – und wir freuen uns sehr...
Weiter im Text
Die Grünen haben bei ihrem Parteitag in Berlin die Ehe für Schwule und Lesben zur Bedingung für eine Koalition im Bund gemacht.
Weiter wollen die Grünen bis 2030 komplett aus der Kohleenergie aussteigen. Zudem hat die Partei ihre Forderung nach einem Ende der Neuzulassung von Autos mit Verbrennungsmotor im Jahr 2030 bekräftigt. Spitzenkandidatin Göring-Eckardt schwor ihre Partei...
Weiter im Text
"Schwul" ist immer noch das häufigste Schimpfwort an Schulen, heißt es in dem Aktionsplan der Landesregierung für die Akzeptanz sexueller Vielfalt.
500.000 Euro investiert das Land nun in den Kampf gegen Diskriminierung. Der SPD geht das nicht weit genug. Menschen sollen nicht wegen ihrer sexuellen Identität benachteiligt werden: Die schwarz-grüne Landesregierung in Wiesbaden will gegen die Diskriminierung...
Weiter im Text
Er sollte ein Symbol für den Gay Freedom Day anfertigen. Diesen Auftrag übertraf Gilbert Baker sogar noch.
Mit seiner Regenbogenfahne entwarf der US-Künstler das Symbol für die Homosexuellenbewegung. "Der Regenbogen ist so perfekt, weil er so gut zu unserer Vielfalt in Bezug auf Rasse, Geschlecht, Alter und so weiter passt", sagte Gilbert Baker 2015...
Weiter im Text
Die Türkische Gemeinde in Deutschland (TGD) startet gemeinsam mit dem Lesben- und Schwulenverband (LSVD) eine Kampagne gegen Homophobie und
Islamfeindlichkeit. «Wir stehen zusammen für eine offene Gesellschaft, in der alle Menschen jederzeit und an jedem Ort ohne Angst und Anfeindungen verschieden sein können», erklärten die Initiatoren am Dienstag in Berlin. Und: «Wir wollen uns von den rechtspopulistischen...
Weiter im Text
Eine Kategorie auswählen:
Eine Kategorie auswählen: