Seit den 1980er-Jahren erzählt der Comic-Künstler mit seinen knollennasigen Charakteren Geschichten aus dem Alltag schwuler Männer. Schrill, bissig und selbstironisch ist sein Kampf gegen Homophobie. Das Karikaturenmuseum in Hannover zeigt ab Sonntag in der Werkschau "Ralf König: Echte Kerle" die Bandbreite seiner Arbeit.
Geschichten von "bewegten Männern" und "Bullenklöten"
Die Ausstellung ist chronologisch aufgebaut. Die älteren Zeichnungen sind teilweise schon verblasst, weil König anfangs nur mit billigen Filzstiften gearbeitet hat. Themen sind unter anderem die Beziehungsprobleme des schwulen Paares Konrad und Paul und die Kritik an religiösem Fundamentalismus. Bekannt wurde der 54-jährige König unter anderem durch die Geschichte vom "Bewegten Mann", die mit Till Schweiger verfilmt wurde, "Das Kondom des Grauens" und "Bullenklöten".
Ort:
Wilhelm Busch - Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst
Georgengarten
30167 Hannover
Preis:
Erwachsene 4,50 Euro; Studenten, Erwerbslose und Kinder bis 16 Jahre 2,50 Euro; Familienkarte 10 Euro.
Öffnungszeiten:
Dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr. Heiligabend und Silvester bleibt das Museum geschlossen.